Was ist Mineral Kosmetik?
Unter Mineral Kosmetik versteht man alle Arten der dekorativen Kosmetik, die ausschließlich
aus reinen Mineralien gewonnen werden.
Echtes Mineral-Makeup besteht hauptsächlich aus reinen mineralischen Pigmenten und Bausteinen, die in Ihrer verwendeten
Form auch in der Natur vorkommen und ist frei von Paraffinen, Mineralölen, Silikonen,
Alkoholen, Konservierungsstoffen, sowie Duft und Parfümstoffen.
Warum braucht Mineralkosmetik keine Konservierungsstoffe?
Reine Mineralpuder benötigen keine Konservierungsstoffe, da die puderförmigen Minerale
in keinster Weise mit der Haut untereinander oder mit Luftsauerstoff reagieren können.
Minerale haben ein festes, definiertes Kristallgitter, das sich zwar brechen (mahlen) lässt,
aber nicht reaktiv ist. Erst die Zugabe von Wasser würde einen Nährboden für Keime und
Bakterien bieten.
Mineral-Makeup, das auf Inhaltsstoffe wie Wasser, Fett und Öl verzichtet, benötigt keinerlei
Konservierung und ist über viele Jahre haltbar.
Ein Segen für Alle, die auf Konservierungsstoffe
verzichten möchten oder müssen.
Entwickelt wurde diese Art der dekorativen Kosmetik
ursprünglich für Aknepatienten und Menschen, die sich einer chirurgischen Behandlung
unterzogen hatten.
Eben weil man bei Mineral-Makeup seine gewohnte Tagespflege verwendet,
das Make-up nicht in diese Pflege eingreift und die Haut nicht belastet wird, ist dies
die optimale Lösung. Ob Rosacea, Couperose, bei Akne oder Neurodermitis, nach Laser- oder
anderen medizinischen Behandlungen, Mineralpuder ist häufig die einzige Möglichkeit sich
zu schminken und sich in seiner Haut wohlzufühlen.
Die ursprünglichste Form ist loses Puder
welches mit Cremen oder mit dem Pinsel aufgetragen wird.
Titandioxid wird aus sogenanntem schwarzen Ilmenit oder „Titaneisenerz“ gewonnen und hat
die höchste Deckkraft aller Weißpigmente. Bisherigen Untersuchungen zufolge ist es gänzlich
ungiftig und wird daher auch als Lebensmittelzusatzstoff in Zahnpasta und Hustenbonbons
verwendet.
Da Titandioxidpartikel Licht reflektieren, dienen sie außerdem als mechanischer,
sofort wirksamer
Sonnenschutzfilter mit UV-A- und UV-B-Schutz.
Die Grundierungen machen den Teint besonders ebenmäßig und wirken dabei ganz natürlich,
sind
super verträglich und schützen vor UV-Strahlung. Glatter wirkt die Haut hauptsächlich
durch den Inhaltsstoff Titandioxid. Das fein gemahlene Mikropigment deckt und gibt der
Haut einen zarten Schimmer, der kleine Fältchen einfach wegspiegelt.
Je öfter und stärker der Make-up-Puder aufgetragen wird, desto gleichmäßiger erscheint der
Teint.
Im Unterschied zu Flüssiggrundierungen und Kompakt- oder Creme-Makeups setzen
sich die Puder selbst nach Stunden nicht in den Poren ab und sehen sehr natürlich aus.
Beim Lidschatten machen sich die Vorteile der Verwendung von Mineralien besonders stark
bemerkbar.
Jede Frau kennt das Problem: Der sorgfältig aufgetragene Lidschatten verrutscht
im Laufe der Zeit in die Lidfalte und muss regelmäßig neu aufgetragen werden.
Mit einem mineralischen Lidschatten passiert so etwas nicht, er haftet besonders gut und
bleibt dort, wo er aufgetragen wird. Die hochpigmentierten Lidschatten werden aus feinem
Puder hergestellt und verfügen über eine hohe Deckkraft. Wird der Lidschatten feucht
aufgetragen, erhöhen die Mineralfarben ihre Intensität noch mehr.
Tipps zur Anwendung:
Feucht aufgetragen verstärkt die Mineralfarbe ihre Intensität.
Pulverförmiges Mineral-Rouge ist sehr konzentriert und sollte daher nur sparsam aufgestäubt
werden. Das klappt am besten mit einem etwas härteren Puderpinsel.
Weitere Pluspunkte: Anti-entzündlich wirkende Inhaltsstoffe wie Magnesium und Zinkoxid
besänftigen sensible und zu Unreinheiten neigende Haut.
Mischen Sie einen eigenen Farbton.
Durch unsere 4 Foundation Farben haben Sie die Möglichkeit sich Ihre Farbe selbst zu
mischen. Sei es für den Sommer oder Winter.